himpler.com himpler.com

433Mhz Steckdosen mit dem Raspberry Pi steuern

2 Min.

Zwischensteckdosen, die sich mit einer Funkfernbedienung bedienen lassen, sind grundsätzlich eine bequeme Sache. Den Spaß verderben aber die fehlende Möglichkeit zur Automatisierung sowie die ständig verschwundene Fernbedienung. Mit einem Raspberry Pi, einem Sendemodul und etwas Zeit lässt sich aber mit einfachen Mitteln eine Lösung basteln.

Voraussetzungen

Anschluss des 433Mhz Funksenders

Der Anschluss des Senders ist keine große Sache. Als erstes wird das 17,3 cm lange Stück Draht an den Antennenanschluss gelötet. Die Länge ist wichtig, damit die Sendeleistung optimal ist. Ich habe die Antenne über einen Stift gedreht, um eine kleinere Bauform zu erreichen. Anschließend verbinden wir mit Hilfe der JumpWires den Sender mit dem Raspberry.

SenderRaspberry Pi
VCC5V - GPIO Pin 2 oder 4
GNDMasse - GPIO Pin 6
ATADSignal - GPIO Pin 11 (GPIO 17)
433Mhz Funksender am Raspberry Pi

433Mhz Funksender am Raspberry Pi

Installation der Software

Für die Kommunikation mit den GPIO Pins nutzen wir WiringPi.

sudo apt-get install git-core
git clone git://git.drogon.net/wiringPi
cd ~/wiringPi
./build

Mit gpio -v lässt sich testen, ob die Installation erfolgreich war.

Neben WiringPi werden auch NodeJS, Node-RED und das Node-RED Plugin node-red-contrib-rcswitch2 benötigt. Die Installation habe ich im Beitrag Virtuelle Geräte in homee schon einmal beschrieben.

Flow

Nach erfolgreicher Installation lassen sich in Node-RED nun die benötigten Flows erstellen. Der Auslöser zum Schalten kann über ein virtuelles Gerät gesteuert oder wie hier im Beispiel auch über einen Webhook gesteuert werden.

Als erstes ziehen wir den Node rcswitch2 in den Flow und konfigurieren diesen. Der richtige PIN ist bei der Verdrahtung von oben PIN 0. Als Mode wählen wir Group code + Device. Der individuelle Gruppencode und der Code der einzelnen Steckdose lässt sich über die DIP Schalter auf der Rückseite der Steckdose einstellen. Die Werte werden dann in die entsprechenden Felder (Group und Device) eingetragen bzw. ausgewählt.

DIP Schalter der Fernbedienung

DIP Schalter der Fernbedienung

Beispiel einer Konfiguration

Beispiel einer Konfiguration

Nun müssen wir dem Node noch eine Nachricht mit dem Schaltwert zukommen lassen. Das geht zum Beispiel zur Einbindung in homee über einen virtuellen WeMo Node, den wir mit dem Payloads 1 (On Payload) und 0 (Off Payload) konfigurieren. Diesen verbinden wir mit unserem RCSwitch Node. Der ganze Flow sieht dann so aus:

Der fertige Node-RED Flow

Der fertige Node-RED Flow

Das so erzeugte virtuelle Gerät lässt sich so in homee einbinden und ohne weitere Umwege ein- und ausschalten.

* Wenn Du über diesen Link bei Amazon einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt Du mich bei der Pflege meiner OpenSource Projekte. Du zahlst dafür nichts extra.

Das könnte dir auch gefallen